Amtshilfe

Datum: 8. Januar 2025 um 18:45 Uhr
Alarmierungsart: 2. Gruppe
Dauer: 4 Stunden 45 Minuten
Einsatzart: Amtshilfe 
Einsatzort: Burgsteinfurter Damm
Mannschaftsstärke: 38
Fahrzeuge: ELW-1 , HLF20 – 1 , HLF20 – 2 , GW-L2 , TLF3000 – 1 , MTF-3 


Einsatzbericht:

Mit dem Stichwort „Amtshilfe“ wurde die 2. Gruppe der Feuerwehr Neuenkirchen am Mittwochabend gegen 18:45 Uhr alarmiert. Die Polizei hatte die Feuerwehr angefordert. Im Bereich des Burgsteinfurter Damms war von einer Hofstelle ein Bulle ausgebrochen. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war nicht klar, wo sich das Tier aufhält.
Da die Richtung, in die der Bulle gelaufen ist bekannt war, durchsuchten die Einsatzkräfte die angrenzenden Flächen und Waldstücke. Zu diesem Zweck wurde auch die Feuerwehr Emsdetten zur Einsatzstelle gerufen, die über eine Drohne verfügen. Nach einiger Zeit konnten dann auch zunächst Spuren auf einem Acker entdeckt werden, bevor dann auch das Tier durch Einsatzkräfte entdeckt wurde.
Doch so einfach wollte sich der Bulle nicht geschlagen geben. Der Versuch, das etwa 200 kg schwere Tier in einen angrenzenden, eingezäunten Bereich zu treiben, scheiterte. Stattdessen suchte sich der Bulle seinen eigenen Weg, querte dabei den Burgsteinfurter Damm und setzte seine Flucht fort. Um zu verhindern, dass der Bulle mit einem Fahrzeug zusammenprallt, war der Burgsteinfurter Damm zuvor bereits gesperrt worden.
In der Zwischenzeit war auch ein Jäger eingetroffen, der die Einsatzkräfte unterstützte. Immer wieder gelang es dem Tier, sich aus dem Sichtbereich der Kameradinnen und Kameraden zu entfernen. Mithilfe der Drohe konnte der Bulle jedoch immer wieder aufgefunden werden.
Gegen 23 Uhr gelang es dann dem Jäger das Tier aus einiger Entfernung zu betäuben und zu fixieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Tier bereits einige Kilometer zurückgelegt. Der betroffene Landwirt kümmerte sich dann darum, den Bullen wieder zu seinem Hof zurückzubringen. Die bereits alarmierten Kameraden der Feuerwehr Steinfurt, die ebenfalls über eine Drohne verfügen und vor Ort unterstützen sollten, wurden nicht mehr benötigt.
Gegen 23:30 Uhr beendete die Feuerwehr den Einsatz. Eingesetzt waren 38 Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuenkirchen mit den Fahrzeugen ELW1, HLF20-1, HLF20-2, TLF3000-1, GW-L2 und MTF-3. Weiterhin waren, neben der Polizei, auch die Feuerwehr Emsdetten sowie die Feuerwehr Steinfurt in den Einsatz eingebunden.