Ein zweites Leben für unsere Fahrzeuge: Das LF10-2
27 Jahre hat das LF10-2 seinen Dienst bei der Feuerwehr Neuenkirchen verrichtet, bevor es Ende 2024 durch das HLF20-1 ersetzt und außer Dienst gestellt wurde. Doch was geschieht eigentlich mit den Fahrzeugen, wenn diese bei der Feuerwehr Neuenkirchen „aussortiert“ werden?
Wie bereits mit unseren alten Fahrzeugen LF20 und GW-G geschehen, meldete sich der Verein „SAFeRS e.V.“ bei der Gemeinde Neuenkirchen mit der Bitte, die Fahrzeuge übernehmen zu dürfen. Der SAFeRS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der national und international Feuerwehren und Rettungsdienste mit Material, Fahrzeugen und Know-how unterstützt. Auch einige Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neuenkirchen sind Mitglied dieses Vereins.
So entschied die Gemeinde Neuenkirchen sich dafür, dem Fahrzeug ein sinnvolles zweites Leben zu geben und dieses an den Verein SAFeRS zu verkaufen.
Die letzten Monate nutzten die Mitglieder des Vereins, das Fahrzeug auf seine neuen Aufgaben vorzubereiten. Denn der neue Dienstort des Fahrzeugs liegt nicht etwa in Deutschland, sondern in Griechenland, genauer gesagt in Megara.
Am Morgen des 31. Juli machten sich dann vier Mitglieder der SAFeRS, darunter auch drei Kameraden der Feuerwehr Neuenkirchen, auf den Weg Richtung Griechenland, um das Fahrzeug dort einer örtlichen freiwilligen Einheit zu übergeben. Der Weg führte einmal quer durch Deutschland bis in den österreichischen Ort Berwang, wo in einem Gasthaus übernachtet wurde. Am zweiten Tag wurde die Reise dann über den Brenner bis in den Ort Padua bei Venedig fortgesetzt. Bevor dann die Fähre am Abend des Folgetages ablegte, wurde die Zeit für eine Tour durch die Altstadt von Padua genutzt.
Etwa 36 Stunden dauert die Überfahrt mit der Fähre von Italien nach Griechenland, genauer gesagt in den Fährhafen von Patras. Bereits hier wurden die Mitglieder durch einige Kräfte der O.E.M Megara, einer freiwilligen Einheit der Stadt Megara, empfangen. Die Fahrt wurde dann bis in die Stadt Megara fortgesetzt, wo auch die restlichen Mitglieder der freiwilligen Einheit das neue Fahrzeug mit einer Wasserfontaine empfingen.
Die Stadt Megara liegt etwa 45 Autominuten von Athen entfernt und ist bekannt für seinen Olivenanbau. Das Fahrzeug soll dort vor allem für die Brandbekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden eingesetzt werden, die hier regelmäßig und auch in größeren Ausmaßen vorkommen.
Am nächsten Morgen begann dann die Einweisung der Mitglieder der freiwilligen Einheit auf das neue Fahrzeug. Neben dem Fahrzeug selbst wurden auch die Pumpentechnik sowie die Beladung, die ebenfalls durch den Verein Safers organisiert wurde, vorgestellt. Zu dieser gehören, ähnlich wie es bereits in Neuenkirchen der Fall war, eine Tragkraftspritze, mehrere Strahlrohre und Schläuche oder auch ein Stromerzeuger.
Dann erfolge die offizielle Übergabe des Fahrzeuges an die O.E.M Megara, zu der auch umliegende Einheiten sowie der Major der Stadt Megara kamen. Nachdem der Vertrag unterschrieben war, klang der Tag mit einer kleinen Feier und leckerem Essen im Hafen aus.
Nach einer Woche war somit die Überführung unseres alten LF10-2 nach Griechenland abgeschlossen und die Mitglieder der Safers kehrten per Flugzeug wieder nach Deutschland zurück. Wir hoffen, dass das Fahrzeug auch an seinem neuen Standort seine Arbeit zuverlässig verrichten kann und auch alle Einsatzkräfte immer wieder gesund nach Hause bringt.
Übrigens: Der Verein Safers hat auch unser altes LF10-1 erworben. Dieses wird ebenfalls ein zweites Leben nach seiner Dienstzeit bei der Feuerwehr Neuenkirchen bekommen. Vermutlich noch in diesem Jahr wird auch dieses Fahrzeug an seine neuen Eigentümer übergeben. Seid gespannt – Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wer noch mehr über den Verein SAFeRS e.V. erfahren oder auch etwas Spenden möchte, kann dies über die Website des Vereins tun:
https://safers-international.com/