Fahrsicherheitstraining in Saerbeck
Am vergangenem Samstag nahmen 12 Kameraden an einem Fahrsicherheitstraining in Saerbeck teil. In diesen Schulungen geht es um das sichere Handling von Einsatzfahrzeugen bei Übungs- und Einsatzfahrten.
Mit zwei Groß- und zwei Kleinfahrzeugen machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg in den Bioenergiepark in Saerbeck zur Schulung. Dort wurden einige sehr interessante Parcours aufgebaut, die mit den Fahrzeugen befahren werden mussten.
Zu nennen sind hier z.B. Fahrwege, die im Slalom durchfahren werden müssen. Die Kameraden sollen die Breite der Fahrzeuge sowie das Lenkverhalten in Kurven kennenlernen. Ein wichtiger Aspekt in diesem Schulungsteil ist, zu erkennen wann die Fahrzeuge „aufschaukeln“ und somit aus Kurven ausbrechen.
Auch Bremsanlage ist ein wichtiges Bauteil bei einem Fahrzeug. Viele Fahrerinnen und Fahrer nutzen sie täglich. Was aber passiert bei einer Notbremsung? Auch diese Situation wurde dargestellt. Was geht in einem Fahrzeugführer vor, wenn direkt vor ihm auf der Straße ein Hindernis auftaucht und er mit aller Kraft auf das Bremspedal treten muss? Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist zu erkennen, dass man das Bremspedal auf keinen Fall lösen darf. Bremsen und Ausweichen sind zwei Punkte im Straßenverkehr, die dazu beitragen können Unfälle zu vermeiden. Die Kameradinnen und Kameraden bekamen einige wichtige Tipps und Kniffe, wie bei einem plötzlichen Ausweichmanöver ein Fahrzeug noch lenkbar bleibt.
Abschließend betrachtet waren sich alle Teilnehmer einig, man hatte vieles neues mitgenommen, um jederzeit sicher mit den Einsatzfahrzeugen am Straßenverkehr teilnehmen zu können.



