Kettensägen-Lehrgang Modul A

Anfang Februar fand an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen der Kettensägen-Lehrgang Modul A statt. Acht Teilnehmer nahmen an der Schulung teil, in der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt wurde. Ziel des Lehrgangs war es, die Teilnehmer auf die sichere Arbeit mit der Motorsäge unter Praxisbedingungen vorzubereiten. Inhaber dieses Moduls „A“ dürfen Arbeiten am liegenden Holz sowie einfache Baumfällarbeiten durchführen. Das gilt im Bereich des Feuerwehrwesens wie auch im privaten Bereich.

Am ersten Lehrgangstag stand vormittags die Theorie im Fokus. Die Teilnehmer erhielten eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Kettensäge, Sicherheitsvorschriften und den richtigen Umgang mit der Ausrüstung. Am Nachmittag ging es dann in den Wald, wo erste praktische Übungen durchgeführt wurden und die ersten Bäume gefällt wurden.

Der zweite Lehrgangstag begann mit einer theoretischen Wissensabfrage, um das Gelernte aus der Vorwoche zu überprüfen. Anschließend ging es erneut in den Wald, wo die Teilnehmer ihre Fertigkeiten weiter vertiefen konnten, sowie die Abnahme der praktischen Prüfung erfolgte. Alle acht Prüflinge bestanden die theoretische und praktische Prüfung mit Erfolg.