Übung mit Wettringen
Pünktlich um 16 Uhr versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Neuenkirchen am Gerätehaus zur Samstagsübung. Das Übungsszenario: Ein Bauernhofbrand in Landersum mit mehreren vermissten Personen und einer in Vollbrand stehenden Scheune, wie die Übungsleiter Berthold Perick und Stefan Dropmann den rund 40 freiwilligen Einsatzkräften mitteilten. Eine Besonderheit der Übung: Auch die freiwillige Feuerwehr Wettringen machte sich auf den Weg zum Übungsobjekt. Diese Gemeinschaftsübung wird einmal im Jahr durchgeführt.
In Landersum angekommen begannen die ersten Einsatzkräfte sofort mit der Personensuche unter schwerem Atemschutz in der stark verrauchten Scheune und leiteten erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung ein, um eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Gleichzeitig setzten weitere Einsatzkräfte, unterstützt von rund 30 Kräften der Feuerwehr Wettringen, mehrere Strahlrohre im Außenangriff ein, um die in Vollbrand stehende Scheune zu löschen. Zusätzlich wurde eine Wasserversorgung über mehrere Meter aufgebaut, um ausreichend Löschwasser sicherzustellen. Neben den Löscharbeiten wurde der in Panik geratene Bauer, dargestellt durch eine Puppe, mithilfe von technischem Gerät durch die Feuerwehr Wettringen gerettet.
Nach Abschluss der Übung kehrten die Einsatzkräfte ins Gerätehaus in Neuenkirchen zurück. Bei einer gemütlichen Nachbesprechung wurde die Übung reflektiert und die Planung für eine gemeinsame Übung im kommenden Jahr besprochen.